Am Wochenende habe ich das 31. Insulinpumpenkolloquium der Diabetesklinik Bad Mergentheim besucht. Themen unter anderem: Tipps zur Berechnung der Fett-Protein-Einheiten (FPE), verschiedene Bolusraten, Kostenfinanzierung bzw. Übernahme von FGM/CGM und die IMPACT-Studie der Firma Abbott über das FreeStyle Libre. Spannend!
FPE
Nahrung setzt sich aus Kohlenhydraten, Fett und Protein (Eiweiß) zusammen. Auch Fett und Protein werden, zeitlich verzögert, zu Glukose umgewandelt. Wenn der Anteil der Fette und Proteine über dem Anteil der Kohlenhydrate liegt, steigt der Blutzucker zeitlich verzögert an. So zum Beispiel zu beobachten nach Mahlzeiten, für die man erst einmal denkt, man müsse keine BE berechnen: Hülsenfrüchte, Steak mit Kräuterbutter, etc… Nach einigen Stunden steigt der BZ dann doch an und zack! Kurve versaut. Wie kann ich also vorgehen?
1 FPE = 100kcal Fett + Protein
1g Fett = 9 kcal
1g Protein = 4 kcal
1g KH = 4kcal
Beispiel: Enthält die Nahrung 288 kcal, teilt man 288 : 100 und erhält dann 2,8 FPE, aufgerundet 3 FPE. FPE = KH? Nein! Es wird empfohlen, sich erstmal an die Berechnung der FPEs ranzutasten. Beispielsweise für 3 FPE eine Einheit KH zu berechnen. Das Insulin muss natürlich verzögert abgegeben werden, da die Nahrung lange braucht, bis sie in Glukose aufgespalten werden kann. Eine späte post-prandiale (nach Mahlzeit) Erhöhung kann auch auf einen hohen Anteil von Ballaststoffen zurückzuführen sein. Bitte klärt die Dosis und Insulinverteilung mit euren DiabetologInnen ab. 😉 Ich berechne bei einer Pizza z.B. „aus dem Bauch heraus“ einfach eine BE mehr für das Fett, verzögere mit dem Multiwave/Dual-Bolus für max. 4 Stunden und fahre damit sehr gut.
IMPACT-Studie der Firma Abbott
Zwei Jahre ist das Libre jetzt auch dem Markt. Ein paar Infos, die ich mir mitgeschrieben habe, hier für euch zusammengefasst:
- Das Libre NICHT (wie in vielen Foren empfohlen) 12 – 24 Stunden vorher anlegen. Die Nadel ist nicht für solch eine Liegedauer gemacht UND (was viel wichtiger ist), es fehlt der elektrische Impuls…somit kann es zu Abweichungen kommen. Der elektrische Impuls aktiviert den Sensor und ist das erste Scannen.
- Abbott rät von Blasenpflaster, etc ab, um Hautreaktionen zu vermeiden. Die Länge des Sensors ist nur 5mm, allein die Länge könnte damit zu kurz werden. Aber: Abbott MUSS natürlich von solchen Ideen abraten, da sie diese nicht getestet und evaluiert haben 😉
- Um empfindliche Haut zu schützen, empfiehlt Abbott Sprühpflaster wie die Marke Cavilon
- Statistik: Die Studie belegt, dass die Werte 63% mehr im Zielbereich liegen als bei den reinen herkömmlichen BZ-Messungen. Die Scans der Studie waren im Schnitt 15,1Scans/Tag, BZ-Messungen bei der Kontrollgruppe 5,5Messungen/Tag!
- Der Hba1C der Studienteilnehmer mit Libre konnte gehalten werden, obwohl die Hypos wesentlich reduziert werden konnten
Mein Fazit: Da ich gerne eine akustische Alarmfunktion hätte, beantrage ich bald ein CGM. An sich aber ein super Produkt (von vielen ja auch schon genutzt!) und ich überlege, ob ich es mir trotzdem hole…bis der Antrag durch ist, wird es sicher wieder ewig dauern.
Ausblick für CGM/FGM:
Sugarbeat – eine Innovation, die verspricht, mittels eines Pflasters den Gewebezucker zu messen und die Werte direkt an Smartphone o.ä. zu übermitteln. Kein Sensor unter der Haut. Geplante Markteinführung im Jahr 2017.
Das Eversense Produkt von Roche – ein für 3 Monate implantierter Sensor, gerade in der Testphase. Die Werte werden aufs Smartphone gesendet.
Bei beiden Produkten bin ich skeptisch, ob das für mich umsetzbar wäre. Es bleibt spannend!
All in all: Messen nicht vergessen.
Viele Grüße, beate_putzt
P.S.: Empfehlenswerte Blogartikel zum Thema Hautreaktionen findet ihr bei Sascha von Sugartweaks!
Antjes Fazit über das Eversense System gibt’s auf suesshappyfit!