Als Putzfee der WG und beate_putzt stehe ich ständig vor neuen Herausforderungen. Ich habe neue Kompetenzen zum Thema putzen erlangt und kann deshalb mal wieder einen waschechten beate_putzt-Beitrag schreiben (schlechter Wortwitz, juchuu). Wie immer auch mit Kurzanleitung für jeden einzelnen Arbeitsschritt…soll euch ja auch weiterhelfen. 😉 Dieses Mal zum Thema Küchenabfluss.
Ein Teil des Abflusses in der Küche war kurz vorm verstopfen. Also musste ich dem Abhilfe schaffen, doch wie? Rohrreiniger in der Küche mit all seinen Chemikalien sehe ich als absolute Notlösung und wollte erst etwas anderes testen. Ziemlich erfolgreich meiner Meinung nach…aber lest selbst 😉
Günstig und effektiv wirkt Natron (auch gegen Gerüche) in Kombination mit Essigessenz. Beides in Kombination sprudeln den Schmutz einfach weg. Zusätzliches „pömpeln“ löst den Dreck auch sehr effektiv. Anschließend habe ich noch kochendes Wasser drauf gegossen, um Bakterien abzutöten und die Essig-Natron-Kombination wegzuspülen. Fertig, das wars schon.
Kurzanleitung
- Abfluss finden
- Natron großzügig auftragen
- Etwas Essigessenz zugeben
- Das Ende der Sprudelei abwarten
- Mit einem Lampen erste Rückstände abwischen
- Pömpeln.
- Wasser kochen (falls du hierzu eine Anleitung brauchst, kann ich dir gerne weiterhelfen)
- Vorsichtig etwas Wasser in den Abfluss geben
- Rückstände abwischen
- Sich über den sauberen Abfluss freuen
Viel Spaß beim putzen 😉
Guter Tipp, werde ich mir mal merken. So ganz „unchemisch“ ist die Kombi aber nicht. Natron ist ja nicht einfach Backpulver, sondern wird in der Industrie für X Anwendungen genutzt, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumcarbonat. Natron ist auch ein Hauptbestandteil in handelsüblichen Rohrreinigern. Und Essigessenz ist ja eine recht hochkonzentrierte Säure. 🙂
Stimmt. Chemie ist ja prinzipiell alles… Das mit dem Rohrreiniger wusste ich noch nicht, danke dafür.