Immer wieder höre ich von Diabetikern, dass sie ihre Schlauchpumpe stört, sie nicht wissen, wie sie diese tragen sollen und sie zum Teil deshalb wieder zurückgegeben haben. Nach über zehn Jahren Pumpenträgerin habe ich einige Wege gefunden, meine Pumpe bequem und auf Wunsch auch „unsichtbar“ zu tragen.
Hier meine Top8-Wege für die Schlauchpumpe
1.) In der Hosentasche – ein kleines Loch in die Hosentasche schneiden und zack! ist die Pumpe gut verstaut. Kann bei langem Sitzen je nach Hose nerven.
2.) Mit dem Clip am Hosen-/Rockbund. Stört mich auf der Arbeit, da sie leicht abrutscht.
3.) Am BH mit einer Pumpentasche. Für mich nur rechts tragbar, warum auch immer. Links geht gar nicht!
4.) Im Calida-Slip am Rand festgeklemmt – diese Unterwäsche ist nicht besonders schön, dafür hat sie einen sehr (!) breiten Rand, indem die Pumpe wunderbar hält. Perfekt für engere Kleider oder Röcke. Besonders sicher sitzt sie meines Empfindens nach, wenn ich sie noch in der Silikonhülle (für Accu-Chek Pumpen) verstaue.
5.) Oben am T-Shirt-Rand mit dem Clip. Gerade beim Sport eine meiner liebsten Lösungen.
6.) Im (Sport-)BH mittig mit Clip befestigt – hält auch bei Yoga-Vorwärtsbeugen bombig!
7.) Bei einigen Sporthosen gibt es Taschen, die eigentlich für Smartphones sind…ich zweckentfremde die gerne mal und fühle mich dann wie Lara Croft.
8.) Beim schlafen liegt sie ganz bequem wie ein Kuscheltier lose neben mir und morgens wache ich manchmal wie von einer Würgeschlange umwickelt auf – gehalten hat der Katheter bisher trotzdem immer.
Gibt es noch Ideen, die für euch sinnvoll sind? Die besten Tipps habe ich von anderen Pumpis erhalten und lerne nach wie vor gerne dazu. Also liebe dedoc, haut raus, was ihr noch an Geheimtipps parat habt 🙂
Also bei mir ist die Pumpe tagsüber am Bund der Hosentasche, sodass nur der Clip nach aussen schaut. Bei Sporthosen am Hosenbund direkt.
Ich mache jetzt mal Werbung für ein schwedisches Produkt: http://www.annaps.com/de/
Die kenn ich auch vom Hörensagen. Aufgrund des Preises bisher auf der Wunschliste für mich 😉
P.S.: Ich hatte dich noch gar nicht auf meiner Blogroll, obwohl ich deinen Blog schon lange mitlese – ändere ich direkt. Grüße in die Schweiz!
Ich trag sie eigentlich IMMER am BH (zwischen den Brüsten 😂) schon gut, wenn die Oberweite entsprechende Maße hat 🙈,
beim Schlafen ans Höschen geklemmt und beim Duschen gar nicht 😎 – hier nutze ich es entweder gleich zum Kathederwechsel oder habe (wie oft beim Schwimmen auch) einen abkoppelbaren Katheder an entsprechender Bikini- oder Badeanzugstelle gelegt.
Eigentlich ja kein Problem, wenn man es nicht zu einem macht..
Ja, seh ich auch so…und wenns mal unbequem ist, wechsle ich einfach die Stelle 🙂
Ich trage meine Pumpe immer an den BH geklemmt. Fällt erst auf den zweiten Blick auf 😉 Uhr nachts klemme ich sie an meine Schlafhose.
Nachts mit Clip? Stell ich mir unbequem vor?
Ich trage Pumpi immer im BH. Da ich eine kleine Körbchengrösse habe, fällt das bei Push Ups nie auf😁😁und nachts entweder neben irgendwie oder ich trage ein ganz leichtes Bustier, alles easy also. Fürs Duschen gibt es durchsichtige Pumpenhüllen. Die kann man aufhängen. Oder wasserundurchlässiges Pflaster…….
Ich kopple ab, für die anderen Nicht-Abkoppler auf jeden Fall eine gute Sache! Danke Christel 🙂
Ich trage sie seitlich im BH. Eine Clip Tasche hatte ich mal, baumelte mir aber zu viel rum. So ist sie an der Seite im BH und stört nicht. Nachts liegt sie neben mir.
Hallo Stefanie, das mach ich mittlerweile je nach Oberteil auch. 🙂
Von der Firma Accu Chek gibt es einen tollen Sportgurt, den man sich zum Schlafen locker umbinden kann. Damit wird der Kabelsalat oder unabsichtliches Rausreißen der Kanüle vermieden. Tagsüber benutze ich die BH-Tasche.
Mein Onkel beschwert sich auch oft, weil seine Pumpe (eine
Superketch, glaube ich) am Hosenbund abrutscht. Sie in den Smartphone-Taschen der Sporthosen zu tragen, ist voll die gute Idee.
Ich hoffe, es hilft ihm. Ausprobieren und kreativ denken. 🙂