Beate putzt sagt „Tschüss“

„In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehen“ und genauso geht es mir nach fast 10 Jahren des Bloggens auch: Ich sage Tschüss und auf Wiedersehehn!

Im April wäre der Blog 10 Jahre alt geworden. Gestartet wurde er kurz vor dem Umzug in meine zweite WG während Studienzeiten, der Blogname enstand in der ersten WG-Küche mit meiner Mitbewohnerin. Mittlerweile arbeite ich seit 6 Jahren als fertig ausgebildete Lehrerin, durch den Vorbereitungsdienst hat mich der Blog auch begleitet.

Mit dem Blog konnte ich mich ausprobieren, mit vielen Menschen in Kontakt treten und mit einigen sind langjährige Bekanntschaften und echte Freundschaften entstanden. Ohne den Blog (und ohne Antje von süßhappyfit) hätte ich mich nie getraut, zwei Triathlone anzutreten. Der dritte ist immer noch in Planung… Und ohne den Blog hätte ich wahrscheinlich nicht schon so früh mit dem Loopen begonnen. Ich konnte sprachlich neue Wege finden, mich über Ungerechtigkeit aufzuregen (Der Aufreger der Woche) und oft kopiert wurde das Diabetes-Bullshitbingo. Von euch sehr gern gelesen wurden auch meine Reiseberichte, wie zum Beispiel meine Jakobswege.

„Alles hat seine Zeit, alles hat seine Stunde“. 2025 bin ich jemand anderes als 2015. Zeitgleich hat sich auch „DAS INTERNET“ stark verändert. Social Media tut mir nicht mehr gut. Blogs sterben aus. Vielleicht ist die Zeit meines Blogs vorbei.

Beate putzt mit einem Dampfreiniger das Fenster.

Ich putze immer noch gern, habe jedoch keine Lust, darüber Reels zu drehen. Guess what: Ich habe immer noch Diabetes und bin und werde dadurch behindert. Ich schreibe immer noch gern, bin gern kreativ. Die neue Form, um kreativ zu sein, muss sich noch finden. Das kann dieser Blog sein, das kann auch etwas anderes sein. „Alles hat seine Zeit, alles hat seine Stunde“ und es wird sich finden.

Collage: Beate mit Schal und Mütze, lächelt. Es ist ein Grafiksymbol einer Pumpe zu sehen. Dazu Schrift. „Ich. Ich bin. Ich bin Mensch. Ich bin Mensch mit. Ich bin Mensch mit Diabetes. Ich mit Diabetes.“

DANKE für so eine schöne Zeit. DANKE an meine Freund*innen und Unterstützer*innen, besonders an: Janine, Ilka, Kathy T., Steffi, Ramona, Constantin, Antje, Katharina W., Günter, Sascha und an die allerbeste Schwester der Welt.

Vorerst sag ich Tschüss, das heißt auf Wiedersehen. 🙂

Diabetes und Alkohol: Eingenordet #WichtelMitDiabetes

Tja, Diabetes und Alkohol ist auch bei meinem Wichtelmädchen ein Thema.

Mein Wichtelmädchen hat sich wohl mit nem Friesengeist eingenordet und zumindest versucht, Blutzucker zu messen. 😉

Bildbeschreibung: Vor der Wichteltür steht eine Flasche Friesengeist. Auf dem Boden liegen Teststreifen und eine Stechhilfe.

Alkohol und Diabetes

Diabetes und Alkohol ist ja so ne Geschichte für sich. Es gibt einiges zu beachten. Werden ein paar Tipps und Tricks beachtet, stellt Alkohol kein großes Problem dar. Mit Vorsicht genossen, natürlich – auch ohne Diabetes. Ich verlinke unten ein paar Blogs und Videos, die sich mit dem Thema schon ausgiebig beschäftigt haben.

Übrigens: Den Beitrag von gestern findest du hier.

Wichteln im Advent #WichtelMitDiabetes

Herzlich Willkommen zu #WichtelMitDiabetes.

  1. Advent und nächtlicher Einzug des Wichtelmädchens. Nach den Spuren zu urteilen, hatte sie wohl eine Hypo. Nachts und beim Sport sind die natürlich besonders fies, bestimmt schläft sie noch.
Wichteltür, Tannenbaum, Türschild und auf dem Boden liegen Gummibärchen.

…ab heute wichtelt es. Die Beiträge findest du bei insta (beate_putzt_diabetesblog), bei facebook (Beate putzt – Sauber Leben mit Typ1 Diabetes) und klassisch hier auf dem Blog. Schau mal vorbei.