Das erste Mal mit Diabetes – eine Blogparade

Lea hat zu einer Blogparade aufgerufen: das erste Mal mit Diabetes. Fast 21 Jahre nach der Diagnose kein ganz so leichtes Thema, aber es gibt sie doch, die ersten Male in letzter Zeit oder die prägnanten, die mir im Gedächtnis geblieben sind.

 

Die erste Diabetes-Kinderschulung

Meine Eltern haben mich irgendwann mit circa 6 Jahren angemeldet, diagnostiziert wurde mein Diabetes schon mit 3,5 Jahren. Eine der jüngsten auf dieser Veranstaltung und eine derjenigen, die damals schon herausragend gut geschult war. Das soll jetzt nicht arrogant wirken, diese Tatsache habe ich einzig und alleine meiner Mama zu verdanken, die sich nach bestem Wissen und Gewissen für mich eingesetzt hat. Eine meiner Standardsprüche war dort „ich darf das nicht so machen hat meine Mama gesagt.“ Meine Werte waren auch grundsätzlich nie so schlecht wie auf den Diabetiker-Kinderschulungen – war ich später auf mich alleine gestellt, hat alles besser gepasst 😀 Am Lustigsten empfinde ich bis heute die Tatsache, dass ich bei einer nächtlichen Unterzuckerung nicht nur Apfelsaft trinken, sondern auch noch zusätzliche langsame Kohlenhydrate wie Milchschnitte oder Joghurt essen MUSSTE. Eine schlaftrunkene, unterzuckerte Beate, die nicht essen will und immer wieder viel zu hohe Werte am nächsten Tag durch diese Aktionen….die Erinnerung an die ersten Kinderschulungen.

 

Die erste Pumpe

Meine erste Pumpe habe ich in den Ferien 2002 in Bad Mergentheim bekommen. Damals war ich 11, gerade in der 5. Klasse und es war eine D-tron plus, auf die ich richtig richtig stolz war. Anfangs trug ich sie immer noch um den Hals (heute unvorstellbar, da unbequem), später am Gürtel und mittlerweile probiere ich immer wieder neues aus, standardmäßig am BH oder in der Hosentasche.

 

Das erste Mal bouldern – mit Pumpe

Dieses erste Mal war erst vor kurzem. Nach jahrelangem Zögern habe ich mir dieses Jahr das Ziel gesetzt, wenigstens das Klettern und Bouldern ma auszuprobieren. Zuckertechnisch habe ich alles wie beim normalen Sport behandelt, aber die Frage nach der Pumpenverstauung nahm doch noch einige Zeit in Anspruch. Letztlich habe ich gewechselt (je nach Boulderstrecke) zwischen Clip am Oberteil vorne und am hinteren Hosenbund angeclipst.

 

Das erste Mal nächtlich unterzuckert in meiner WG

In meiner WG bin ich bisher zweimal nachts so stark unterzuckert, dass ich auf Hilfe von meinen Mitbewohnerinnen angewiesen war. Die erste nächtliche war nach mehrern Gläsern Federweißern, der neue Wein, verhält sich auf den Blutzucker ähnlich wie Traubensaft DACHTE ich. Der Blutzucker steigt zwar radikal an, aber sinkt radikal schnell (viiiel zu schnell) bei Berechnung ab. Meine liebe Mitbewohnerin hat genau richtig reagiert: Saft nicht im Glas in die Hand gedrückt (ich war schon am Krampfen), mich zum trinken gezwungen und beobachtet, wie es mir geht. Im Endeffekt war sie gar nicht so sehr geschockt, dafür ich, dass ich auf Hilfe angewiesen war und in meinem emotionalen „Ich-komme-wieder-zu-mir-Zustand“ erstmal ne Runde geweint. Vielen Dank L. für die Betreuung 😉 <3

 

Das erste Mal „was machst du denn da/was ist das/bist du verletzt?“

Dieses erste Mal habe ich (wie andere Diabetiker auch) immer dann, wenn ich neue Menschen kennenlerne oder fremde Menschen in der Uni/in der Bahn/wo auch immer neben mir sitzen und ich mich um meinen Diabetes kümmere. Genau dann können die tollsten Gespräche entstehen oder auch der geliebte Hass-Satz folgen „Ah Zucker, hat meine Oma auch!“

 

Ich freu mich auf die vielen weiteren ersten Male und freu mich auch, von euren zu lesen. So entdeck ich dann auch noch mehr neue (Diabetes-)blogs.

Auf die ersten Male! Prost (ohne Federweißer zu berechnen!), beateputzt

Aufreger der Woche: Sport = Abnehmen?!

Ihr Lieben,

mein Aufreger der Woche dreht sich dieses Mal um die Gleichsetzung Sport = Abnehmen.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit meiner Mitbewohnerin, die mich auf die neueste Werbung eines Fitnessstudios aufmerksam machte, die in etwa lautete: komm zu uns und du nimmst ab.

Diese Entwicklung ist mir in letzter Zeit leider sehr oft aufgefallen und entspricht nicht meinem Lebensgefühl! Sport ist mehr als abnehmen und ich mache auch nicht Sport, um abzunehmen. Zumindest nicht nur.

Sport ist für mich auspowern, meine Grenzen spüren, Spaß, mich weiterentwickeln, entspannen, Zeit für mich und meinen Körper, Gesundheitsprävention und ja, AUCH Kalorien verbrennen.

Schade, dass sich die Werbung eines Fitnessstudios nur auf die Abnehmgeschichte konzentriert oder konzentrieren muss. Schade, dass immer mehr der Eindruck vermittelt wird, Sport macht man nur, um abzunehmen. Schade, dass die Gesellschaft dahin tendiert, man müsse überhaupt ständig abnehmen.

Überhaupt die „Gleichmacherei“, die mir momentan oft auffällt. Wir sind alle einzigartig und haben trotzdem Gemeinsamkeiten. Meiner Meinung nach sollten wir versuchen, beides zu vereinen, anstatt nur einen der Ansätze zu verfolgen. Yin und Yang sozusagen. Schöne Menschen zeichnen sich für mich durch mehr als nur ein Attribut wie dünn/dick aus.

Für mich sind die Menschen schön, die sich in ihrer Haut wohlfühlen und eine gute Körperhaltung präsentieren, statt schlaff durch die Gegend zu schleifen. Und das erreicht man auch durch Sport! Hat aber weniger damit zu tun, dass Menschen abnehmen, sondern, dass sie sich wohler in ihrer Haut fühlen. Vielleicht auch, weil ein paar Kilos gepurzelt sind. Ich denke aber eher, weil man seinen Körper durch Sport ziemlich gut kennenlernen kann.

Die Freude an der Bewegung steht für mich immer im Fokus und ich mache niemals eine Sportart, die mir keinen Spaß macht, mit der ich aber abnehmen können soll. Natürlich macht nicht jede Übung Spaß und ab und zu muss man sich auch mal quälen…Hallo, Plank/Brett-Übung!

Trotzdem missfällt mir die Ansicht, man macht Sport, weil #abgerechnetwirdamStrand überhaupt nicht. #abgerechnetwirdamStrand bitte was? Ich persönlich liege am Strand und rechne nicht! JedeR von uns sieht anders aus und das ist auch gut so.

You are be-you-tiful!

Ich habe mir gestern neue Laufschuhe gekauft. Zum Abschied meinte der Verkäufer zu mir: „Beim ersten Lauf denk gar nicht dran, dass du einen neuen Schuh trägst. Genieß einfach die Bewegung!“ Für mich ist das ein ganz guter Ansatz: Leute, genießt die Bewegung! Wir sind dazu gemacht, uns zu bewegen und nicht nur zu sitzen. (Auch wenn ich ab und an mal einen absoluten Gammeltag brauche, an dem ich mich nur vom Bett zum Kühlschrank bewege…wer nicht ;))

Genießt das Leben, bewegt euch, seht und erlebt etwas 🙂 beate_putzt

 

Über Zoodles und Blutzuckerspitzen

Eins vorweg: ich bin kein Low-Carb-Fan. Absolut nicht.

Aber: eins meiner neuen Lieblingsgerichte sind Zoodles mit Sauce. Das ist zufällig auch Low-Carb und nach meiner Zubereitungsart auch Low-Fat. Deshalb gut geeignet für die Tage, an denen der Blutzucker macht, was er will. Vor allem mega leckeeeer 🙂

Für Nicht-Diabetiker ist der obere Absatz völlig uninteressant, was interessant sein könnte: ich kann Unmengen davon essen, ohne das Völlegefühl hinterher wie bei richtigen Nudeln zu haben (wobei ich da auch Unmengen esse, vielleicht KÖNNTE das der Fehler sein).

Deshalb für alle meine Empfehlung zum kochen und experimentieren.

Zutaten:

1 – 2 Zucchinis (mit Spiralschneider oder alternativ Sparschäler schneiden)

Tomatensauce oder ähnliche Sauce nach Wahl kochen, meine Version:

2 Möhren

1/2 Kohlrabi

frische Tomaten

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

evtl. Sojaschnetzel in Gemüsebrühe quellen lassen

gestückelte Dosentomaten

diverse Kräuter, Salz, Pfeffer, Tomatenmark

–> Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen. Anschließend Tomatenmark und Sojaschnetzel zugeben. Kurz mitbraten, dann Dosentomaten zugeben. Unter rühren leicht kochen („blubbern“) lassen. Mit Salz, Pfeffer, diversen Kräutern, Curry oder sogar einer Prise Zimt würzen.

Die Zoodles können entweder in den letzten 1 – 2 Minuten mitkochen oder für die gleiche Zeitspanne mit kochendem Wasser übergossen werden.

So hat das Rezept relativ wenig Kohlenhydrate und Fette, die berechnet werden müssen. Vorsicht aber bei Zugabe von Käse, etc. (FPE!)!

 

Zoodles mit Sauce und sch*** Blutzuckerwert mit unbekannter Ursache
Zoodles mit Sauce und sch*** Blutzuckerwert mit unbekannter Ursache

 

Alles Liebe, guten Hunger! #beate_putzt heute nicht, sondern kocht!

 

Was motiviert dich?

Motivation. Ein Wort, so oft gesagt, oft wenig vorhanden. Extrinsische Motivation (Motivation von außen durch Belohnung / Bestrafung / andere Anreize) versus intrinsische Motivation (von innen, „einfach vorhanden“).

Immer benötigt: im Beruf, im Sport, in der Diabetestherapie. Ohne Motivation läuft gar nichts.

Was motiviert wirklich?

Mir helfen keine schlauen Ratgeberbücher à la: „Bastel dir eine visuelle Hundehütte und lass den Schweinehund eine Stunde schlafen!“ – bitte was? Bringt mir ja mal gar nix!

Wichtig ist für mich: einfach mal anfangen und möglichst noch Spaß haben!

Beim Thema Bewegung und Sport kann das sein, jeden Tag eine halbe Stunde spazieren zu gehen. Ich treffe mich auch gern mit Freunden, weniger zum Leistungsvergleich als eher zum vorher und nachher quatschen und sich über das gemeinsame Workout zu freuen.

Im Unialltag hilft es mir, mich wirklich in die Bib zu setzen oder an den Küchentisch – am Schreibtisch mache ich (zumindest momentan) immer nur Prokastination deluxe.

Problem: Diabetestherapie?!

Wir Diabetiker als lebenslang chronisch Erkrankte haben zu unserem normalen Leben noch einen  24h-Job. Ich habe oft mit Gewissensbissen zu kämpfen: das hättest du genauer/besser/anders machen sollen!!! Du darfst das nicht alles so lasch machen!!!

Auf der anderen Seite dann wieder „ist mir jetzt alles zu kompliziert/anstrengend!“ und „Den Basalratentest kann ich auch noch in trölf Wochen machen!“.

Ich weiß, dass es anderen genauso geht. Trotzdem: „die anderen“ sind meistens auch schlechter geschult als ich, haben alleine dadurch schon andere Voraussetzungen. Zusätzlich hat jedeR seinen ganz anderen Lebens- und Therapieansatz (das ist auch verdammt gut so!). Im Konsens bleibt aber, dass wir mehr oder weniger regelmäßig mit einem schlechtem Gewissen zu kämpfen haben.

Bei mir ist es weniger das messen oder berechnen an sich, sondern eher das Tagebuch führen und die Reflektion am Abend: was war gut, was war schlecht?

Mach den erten Schritt!
Mach den erten Schritt!

In letzter Zeit bin ich wieder aktiv dabei, mein Monster zu zähmen. MySugr – ich bin wieder da! Und siehe da: die Regel „Ich mach das jetzt einfach mal einen Monat lang und warte ab, was passiert“ hilft mir auch wieder. Seit zwei Wochen tippe ich fleißig meine Werte in die App. 🙂 Insgesamt gesehen hat sich dadurch schon meine Blutzuckereinstellung verbessert (ja, ohne Doku geht’s zumindest bei mir nicht) und ich reflektiere auch etwas mehr.

Fazit: ich kann jedem nur raten, sein persönliches Motivationsmotto zu finden und vieles immer wieder auszuprobieren – scheitern gehört dazu und Motivationsverlust ebenso.

Viel Motivation von beate_putzt

Aufreger der Woche: Die Kunst des Sich-Aufregens

Nett kann ich auch – bringt aber nix!

Dieser Satz steht auf einer neugekauften Karten und ziert seit ein paar Tagen meine Zimmertür. Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen das SEHR zutrifft, weil es einfach Menschen gibt, die mich scheinbar auf die Palme bringen „wollen“.

Zum fünften, sechsten Mal erkläre ich einfache, alltägliche Dinge – die dann vergessen werden und nicht richtig erledigt werden. Jetzt bin ich (leider? ;)) nicht der Nabel der Welt – ABER wenn das verdammt nochmal meinen Alltag betrifft und/oder mein Eigentum (z.B. Küchenutensilien!) könnte ich in der Tat etwas ausrasten.

Die Kunst ist jetzt:  ruhig bleiben, durchatmen, zum x-ten Mal erläutern warum das so und nicht anders gemacht werden sollte, Musik hören und versuchen, runterzukommen. Außerdem einmal schreien: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!

Ich glaube, jeder kennt wirklich diese Menschen oder zumindest Tage, an denen es einem so vorkommt, dass jedeR es darauf anlegt, zu nerven. Im Notfall halte ich mich dann wirklich an meine Karte „Nett kann ich auch – bringt aber nix!“

 

Alternativ habe ich auch eine Methode, wie man sich garantiert noch mehr aufregt und die zu nichts führt:

1.) sich aufregen

2.) sich über jedes schon erwähnte Detail noch mehr aufregen

3.) sich über einzelne Begriffe/Wörter der bisher erwähnten Details so lange aufregen, bis man so aussieht wie Gernot Hassknecht von derzdf heuteshow (manchmal glaube ich, dass ich irgendwie doch mit ihm verwandt sein muss…)

Heute habe ich erstmal Methode2 angewandt, mich dann aber doch für die in diesem Fall bessere Methode entschieden:

https://www.youtube.com/watch?v=HrF1zLhtmJc

Dennoch ist mein Blutzucker nicht angestiegen (Stress/Aufregung lässt meinen Blutzucker schnell in die Höhe schießen), also entspannen und durchatmen.

Einen schönen Sonntag wünscht euch beate_putzt

 

P.S.: Lass mich, ich muss dich da jetzt mal kurz reinsteigern!!!

Diabetes & Sport – nenn mich Lara Croft!

Diabetes und Sport ist wohl ein Thema für sich und bringt daher verschiedene Probleme mit sich: von der Einstellungen des Diabetes hin zu der Unterbringung des ganzen Equipments.

Bevor ich starten kann, muss ich mich erstmal mit meinem Blutzucker und der zu erwartenden Anstrengung sowie dem Tagesablauf vor und nach des Sports auseinandersetzen:

– Wie hoch sollte der Ausgangswert sein? Yoga erfordert einen anderen Wert als Spinning, Spinning einen anderen als Schwimmen.

– Ist mein Ausgangswert dann auch tatsächlich so wie angepeilt?

– Wann habe ich das letzte Mal etwas gegessen?

– Wann werde ich wieder etwas essen?

– Bin ich danach noch unterwegs oder bewege ich mich?

– Wie ist mein körperliches Befinden? (bei Frauen: Zyklus?!)

Dies bringt viele Überlegungen mit sich und erfordert einiges an Vorbereitungen wie Sport-BEs* , Reduktion des Insulins (Basal*- und Bolus*insulin), Ruhephasen und und und….die Unterbringung meines ganzen Equipments!

Zum Sport (wie walken, Yoga, Fitness, Radtour) benötige ich:

ein Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Stechhilfe, mindestens 4 Plättchen Traubenzucker, Müsliriegel oder ein Fruchtmus, Tempo, Schlüssel, Handy und Kopfhörer, Insulinpumpe, eventuell etwas zu trinken…also gefühlt drei Rucksäcke voll. Genau das muss speziell beim walken/joggen geschickt verstaut werden, ohne dass es mich behindert.

Meine Pumpe verstaue ich mittlerweile am liebsten im Sport-BH mit einer Silikonhülle oder in einer Seitentasche in meinen Sporthosen, die eigentlich für das Smartphone gedacht sind:

http://www.decathlon.de/laufhose-elioplay-damen-id_8325630.html
http://www.decathlon.de/laufhose-elioplay-damen-id_8325630.html

Bei Ilka von mein-diabetes-blog.com habe ich schon vor längerem einen Beitrag zum Thema Sport und sinnvollen Sporttaschen gelesen und mir deshalb eine flexible, gar nicht so hässliche Bauchtasche von oramics sport bestellt – da geht wirklich alles rein und sie hält, was sie verspricht!

 

Im Anschluss an meine ganzen Vorbereitungen kann ich einigermaßen „unbeschwert“ losstarten und sehe aus wie Lara Croft – könnte auch schlimmer sein 😉

 

Viel Spaß beim Sport wünscht beate_putzt

 

*Sport-BE: Sport-Berechnungseinheit, also das, was ich an Nahrung benötige, um meinen Körper in meinem persönlichen Sport-Blutzucker-Zielbereich zu halten. In meinem Fall schwankt das zwischen 150 – 250 mg/dl.

*Basisinsulin: als Basisinsulin bezeichnet man das Insulin, was die Grundversorgung des Diabetikers regelt unabhängig von Sport, Essen, Schlafen, etc. . In der Insulinpumpentherapie auch als Basalrate bezeichnet.

*Bolusinsulin: das Insulin, welches man zum Essen anrechnet

#beate_putzt den Kühlschrank

Heute muss definitiv mal ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag passend zum #beate_putzt her, schließlich hat der Blogname seine Berechtigung!

Heute hab ich unseren WG-Kühlschrank geputzt. KOMPLETT auseinandergenommen und obwohl man vorher dachte, er wäre relativ sauber….es hat sich gelohnt!

Kühlschrank leer und geputzt
Kühlschrank leer und geputzt

 

Jetzt fragt sich natürlich jeder Leser und damit auch du : wie geht das?

 

Anleitung – in zehn Schritten zum sauberen Kühlschrank:

1.) Inhalt des Kühlschranks entfernen. Bei WG-Kühlschränken auf die Zuordnung achten

2.) Die Kühlschrankfächer entnehmen

3.) Warmes Wasser (mindestens handwarm, nicht kochend!) mit 1-2 Spritzern Spüli in einen Eimer geben = Putzwasser

4.) Putzlappen in den Eimer mit Putzwasser tauchen, auswringen

5.) Nacheinander die Kühlschrankplatten, Kühlschrankfächer und den Kühlschrank an sich säubern. Besonders in den Ecken – hier verstecken sich gerne kleine Schimmelstellen!

6.) Danach alles abtrocknen

7.) Die abgetrockneten Einzelstücke in den Kühlschrank einbauen

8.) Den Inhalt des Kühlschranks auf dessen Haltbarkeit überprüfen, wenn noch verwendbar: einräumen!

9.) Temperaturanzeige kontrollieren

10. ) sich am sauberen Kühlschrank erfreuen

 

So kann der geputzte Kühlschrank aussehen
So kann der geputzte Kühlschrank aussehen

 

Ein Schmutzfink ist, wer nicht bedenkt, dass Sauberkeit auch Freude schenkt!

 

Dieser Blogeintrag darf sehr gerne mit diversen Freunden, Bekannten, WG-Mitbewohnern, sonstige Mitbewohnern und Familien geteilt werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich vertrauensvoll an beate_putzt – diskrete und kompetente Beratung!

Aufreger der Woche: „coole“ Menschen

Jeder kennt sie wohl: diese Menschen, die nicht grüßen. Oder zurückgrüßen. Die selten lächeln oder lachen. Die im Club von einem Bein aufs andere treten.

Bei mir im Haus wohnen zwei Männer in meinem Alter, die mich immer grüßen, die mir die Tür aufhalten wenn ich schwer bepackt bin und auch mal fragen, ob ich Hilfe brauche. Nicht, weil ich eine Frau bin, sondern weil es HÖFLICH und FREUNDLICH ist, sich so zu verhalten. Ich mache es bei beiden nicht anders.

Leider ist dies absolut keine Selbstverständlichkeit (mehr?), die Realität erlebe ich oft anders. Ein normales Hallo ist uncool, herzlich gelacht und gelächelt wird sowieso nicht, weil man ja ach soooo sehr im Stress ist und jeder das mitbekommen muss.

Ich versuche, mich da nicht mitziehen zu lassen. Wenn man einen Raum betritt, sagt man Hallo. Auch im Seminar. Einfach mal auf der Straße Menschen anlächeln, bringt mich auch nicht um und oft kommt ein Lächeln zurück. Meiner Meinung nach „trauen“ sich viele Menschen einfach nicht (mehr), unbeschwert zu grüßen oder zu lächeln aus Angst vor Zurückweisung – was ist, wenn keine Antwort kommt? Nun, dann hat man es wenigstens versucht! Zudem es Studien im Bereich der positiven Psychologie gibt, dass der Körper mitbekommt, wenn wir lachen und lächeln – selbst wenn unsere Stimmung mies ist. Heißt im Klartext: wer oft und lange lacht, signalisiert seinem Körper: es geht mir gut, Glückshormone und Botenstoffe werden ausgesendet und die Stimmung verbessert sich. Auch langfristig. Das ist auch der Grund, dass ich immer in den Spiegel lache, wenn ich in einen blicke.

 

Liebe Leute – auch ich hab mal keine Lust zu grüßen, verpeile es zurückzugrüßen oder zu lachen…aber ich probier es immer wieder. LÄCHELN UND GRÜSSEN 🙂 positive vibes und so 😉 Ich zumindest freu mich noch den ganzen Tag, wenn mir jemand Hallo sagt und die Tür aufhält, wenn ich sie selbst wegen zu vieler Sachen nur schwer öffnen könnte.

Für mehr Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Für mehr Lachen. Für mehr bescheuertes Tanzen statts gelangweilt rumwippen.

MFG – Mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf, […] bevor wir fallen, fallen wir lieber auf (MFG – Fanta4)

beate_putzt und beate_lacht – seid ihr dabei?

 

Selbstgemachter, fruchtiger Tomatenketchup

Heute bei beate_putzt: Ofengemüse mit Tomatenketchup.

Eins meiner Lieblingsgerichte, auch blutzuckertechnisch: gut zu berechnen, keine großen Schwankungen, sättigend und trotzdem leicht. Dazu brauch ich auch immer jede Menge Ketchup oder Quark.

Normaler Ketchup besteht gefühlt aus 60% Zucker, 30% Konservierungsstoffen, 5% Salz und 5% Tomaten…klar, schmeckt ab und an mal gut, aber ganz abgesehen von der Masse an schnellen Kohlenhydraten auch alles andere als gut für unseren Körper.

Deshalb heute mal wieder: selbstgemachten Ketchup.

Ich besitze einen Hochleistungsmixer, geht auch sehr gut mit dem normalen Mixer, dafür dann aber die Tomaten vorher eventuell zerkleinern.

Zutaten:

– 1 gute Handvoll Tomaten (ich nehme Cocktailrispentomaten)

– 3 getrocknete Antipasti-Tomaten

– Salz, Pfeffer

– frischer Basilikum

– 2 Esslöffel Tomatenmark

– optional: Sesam, Hefeflocken*

* Hefeflocken: der Ketchup ist je nach Tomatensorte recht flüssig, die Hefeflocken „saugen“ diese Flüssigkeit etwas auf. Zudem enthalten sie jede Menge B-Vitamine und Folsäure.

Diabetes-Technisch habe ich heute 1 BE angesetzt. Muss man natürlich ausprobieren.

Ich wünsch euch guten Appetit. beate_putzt

Aufreger der Woche: Behindert werden vs behindert sein

Ich studiere Lehramt für Förderpädagogik. Mit Diabetes Typ-1. Ohne Behindertenausweis.

Irgendwann möchte ich Lehrerin sein, am liebsten verbeamtet. Und ausnahmsweise muss ich sagen: TROTZ Diabetes und nicht MIT Diabetes.

Bei Diabetes ist der Behindertenausweis immer wieder Diskussionsthema. Das soll jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach ist der Diabetes nichts, was mich behindert. Er fordert Aufmerksamkeit, ich muss mich kümmern und selbst wenn ich mich kümmere, zickt er trotzdem oft. Trotzdem möchte ich aus verschiedenen Gründen keinen Behindertenausweis (z.B. wegen der Versicherung).

Von rechtlicher Seite steht mir dieser zu, wenn ich ihn beantrage. Meine Eltern haben sich damals dagegen entschieden und ich bisher auch. Würde ich ihn beantragen, ist als insulinpflichtiger Diabetiker zwischen 30 – 50% als Behinderungsgrad zu rechnen.

Die Rechtslage in meinem Bundesland sieht zur Zeit leider so aus: wenn ich mich nicht behindern lasse, kann ich nicht verbeamtet werden. Dann bin ich nur krank.

Wenn ich einen Ausweis habe, brauche ich mindestens 30%. Sonst bin ich nicht behindert genug. Dann wäre ich ebenfalls nur krank.

Momentan warte ich noch ab und beantrage den Ausweis nicht – habe ich ihn einmal, hab ich ihn immer…auch wenn er ausläuft (man muss ihn regelmäßig neu beantragen: ja, ich lasse mich weiterhin behindern!): der Vermerk ist noch da.

 

Manch einem mögen diese Zeilen abgeschmackt vorkommen. Ich arbeite im Bereich mit und für Menschen mit Behinderung. Nicht nur deshalb sehe ich diesen Ausweis sehr kritisch. Ich verstehe, dass man dadurch Nachteilsausgleich (nicht Vorteile!) erhält. Die Vergabe der Prozente erscheint mir leider oft willkürlich, genauso wie die Entscheidung über ein BVermerk : mit Begleitung.

Gerade im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention wünsche ich mir eine Überarbeitung dieser Ausweise…vielleicht sagt dem einen oder anderen das „neue“ Modell ( http://www.pflegewiki.de/wiki/ICF ) etwas: der Mensch ist mehr als seine Behinderung. Behinderung kann auch durch Kontexte entstehen. D.h. konkret: der Rollstuhlfahrer ist nicht dadurch behindert, dass er im Rollstuhl sitzt – sondern vor allem durch fehlende barrierefreie Zugänge. Der Blinde nicht dadurch, dass er blind ist, sondern dass ihm im Alltag barrierefreie Zugänge z.B. an den Einkaufszetteln (Blindenschrift?!) fehlen.

Heißt auch für mich als Diabetiker: ich bin nicht behindert, ich werde behindert! Durch ebendiese Gesetze, durch die geringe Übernahme von moderner Technik (CGM, FGM,…) und auch durch schlechte Ärzte, die mich nicht in einer selbstbestimmten Therapie unterstützen wollen/können.

 

Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Hoffentlich ein faires Verfahren, denn:

 

[…]Niemand darf aufgrund seiner Behinderung benachteilig werden. (Artikel 3, Absatz 3, GG)

 

 

„Voll behindert“ , diese Rechtslage! beate_putzt